Zu den wichtigen Weiterverarbeitungsschritten der Drohnenaufnahmen im Bauwesen gehört das 3D-Modelling. Die Drohne fliegt über die Baustelle und nimmt alle gewünschten Daten auf, wir erstellen für unsere Kunden daraus ein detailliertes 3D-Modell. Die 3D-Modelle zeichnen sich durch ihre hohe Darstellungsqualität aus und dienen in der weiteren Verwendung zum Beispiel der Visualisierung.
Im 3D-Modell stellen wir verschiedene Bauten und Oberflächen dar und nutzen dafür die hochpräzisen Daten, die die unmanned aerial vehicles (UAV) liefern. Selbst ganze Anlagen zum Beispiel mit Industriebauten sind umsetzbar. Das 3D-Modell bietet den entscheidenden Vorteil, dass der Betrachter jede gewünschte Perspektive einnehmen kann. So profitiert der Kunde von einer echten Begehbarkeit der Baustelle und des Geländes.
Umfassende Dokumentation dank 3D-Modellierung
Die 3D-Modellierung hat im Bauwesen viele Anwendungsbereiche. Sie ist nützlich für die Erfassung des Bestands und dokumentiert dessen Veränderungen. 3D-Gebäudemodelle benötigen Architekten, verschiedene Fachleute im Bauwesen und Städteplaner. Ihre Verwendung finden sie im Building Information Modeling (BIM) für die vernetzte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Mit dem steigenden Grad der Digitalisierung im Bauwesen nimmt die Bedeutung des 3D-Modelling in diesem Bereich zu.
3D-Modellierung erleichtert die Volumenberechnung
Die Volumenberechnung gehört zu den typischen Anwendungsfeldern des 3D-Modelling. Das Volumen von Aushüben zum Beispiel in Kieswerken oder von Halden ist mit dieser Technik einfach und mit hoher Genauigkeit durchführbar. Das ist nützlich für den Einsatz in der Bestandserfassung oder für die Inventur. Drohnen sind damit noch vielfältiger einsetzbar und liefern alle erforderlichen Daten für diese Berechnungen im Bauwesen.
Realistische Gebäudemodelle direkt aus Drohnenaufnahmen erstellt
Drohnen erheben die Daten, die wir für die Erstellung realistischer Gebäudemodelle in 3D benötigen. Einzelne Gebäude sind ebenso darstellbar wie umfangreiche Baukomplexe. Architekten, Bauherren, Denkmalschützer und Stadtplaner sowie Landwirte und viele andere Nutzergruppen setzen diese Modelle für ihre Planung, das Marketing oder für andere Aufgaben wie die interne Kommunikation ein.
Ein gelungenes 3D-Gebäudemodell beginnt mit der Befliegung. Für diese ist eine gründliche Planung erforderlich, um alle benötigten Daten für die Modellerstellung zu erhalten. Die Modelle bilden ihrer Oberfläche nach das Gebäude realitätsgetreu ab. Wir erstellen hochwertige Meshes, wählen die geeigneten Materialien sorgfältig aus und texturieren die Gebäude auf überzeugende Weise. Das Ergebnis ist hervorragend einsetzbar zum Beispiel für die Visualisierung.
3D-Modell zeigt Lösungen auf
Eine präzise 3D-Modellierung deckt bei der Objektplanung Ungenauigkeiten und Fehler frühzeitig auf. Wer ein 3D-Modell zur Hand hat, verdeutlicht dem Bauherren die auftretenden Probleme einfacher und zeigt direkt am Modell Lösungen auf. Die Visualisierung per 3D-Modell bietet damit entscheidende Vorteile für die Kommunikation zwischen Architekten, Bauingenieuren und Bauherren.
Die 3D-Modellierung anhand der von Drohnen aufgezeichneten Daten bietet viele weitere Vorteile. Dazu gehört die Geschwindigkeit. Ein Baufeld mit der Drohne zu überfliegen gelingt schneller als mit Mitarbeitern, die vor Ort Fotos schießen. Für die 3D-Modellierung ist entscheidend, dass der Drohnenflug das Baufeld vollständig erfasst. Hinterher fehlen keine Informationen, die für die 3D-Modellierung wichtig sind.
Gelungene 3D-Modellierung erfordert Zeit und Erfahrung
Aus der Luft sind mit der Drohne dank hochauflösender und leistungsfähiger Kameras innerhalb kürzester Zeit große Datenmengen eingesammelt. Die Umsetzung in ein hochwertiges 3D-Modell ist jedoch aufwendiger. Hier kommen automatisierte Prozesse ebenso zur Anwendung wie Handarbeit. Erfahrene Mitarbeiter erstellen ein sauberes und fehlerfreies Modell und achten gleichzeitig darauf, dass sich dieses effizient rendern lässt.
Copterdienst bietet seinen Kunden die saubere Verarbeitung der Eingangsdaten an und erstellt aussagekräftige und realistische 3D-Modelle für jede Verwendung. Diese Dienstleistung ergänzt unsere Luftbildaufnahmen, das Laserscanning und die Photogrammetrie sowie die Thermographie. Damit erhalten die Kunden von uns in diesem Bereich alle wichtigen Dienstleistungen für Visualisierung, Dokumentation und Kommunikation aus einer Hand.
Vom Drohnenflug bis zum fertiggestellten 3D-CAD-Modell oder BIM-Modell übernehmen wir für unsere Kunden diese technisch herausfordernde Aufgabe. Die Ergebnisse genügen den hohen Qualitätsanforderungen im Bauwesen und fallen detailliert und fehlerfrei aus.